Frau Holle begrüßt mit uns das neue Jahr!!!
Gleich zu Beginn des Jahres hat uns der Schnee überrascht. Unser gesamter Spielplatz wurde umfunktioniert zur Rodelstrecke, Schneemänner stehen an jeder Ecke und man muss aufpassen, denn die Schneebälle fliegen nur so durch die Luft. Dick angezogen erkunden wir jeden Tag gemeinsam was der Winter neues für uns bereit hält.
Mechau Hellau!!!
Am 06.02.2024 war richtig was los bei uns! Prinzessinnen, Piraten, Marienkäfer und viele mehr haben sich bei uns zu einer großen, bunten Faschingsparty versammelt.
Begonnen hat der Tag mit einem leckeren Frühstück, bei dem jedes Kind seine persönlichen Leckereien mitbringen konnte. Anschließend gab es in den jeweiligen Gruppen kleine Spiele und Kostümvorstellungen. Der krönende Abschluss des Vormittags war die bunte Party in der Turnhalle, wo alle zwischen Luftballons und Luftschlangen das Tanzbein schwingen konnten.
Ferienspiele im Hort
In den Winterferien war wieder einiges los im Hort.
Begonnen hat die Woche mit kleinen Experimenten, bei denen die Kinder unter anderem verschiedene Magnete und deren Wirkung untereinander erkunden konnten.
Am nächsten Tag folgte eine bunte Faschingsparty, bei der die Kinder sich verkleiden konnten und gemeinsam die 5. Jahreszeit feierten.
Die darauffolgenden Tage waren auch nicht langweilig. Die Jungen und Mädchen konnten sich mit Hilfe der Batiktechnik ihre eigenen Tshirts gestalten und haben ihren Geburtstagsplan erneuert.
Am Ende der Ferien haben uns viel glückliche Gesichter angeschaut, die die nächsten Ferien kaum erwarten können.
Holzarbeiten bei den Waldteufeln
Nachdem die Kinder beim letzten Mal so große Freude daran hatten, mit Holz etwas zu bauen, sind die neuen Ideen nur so aus ihnen herausgesprudelt. Daraufhin haben sie sich auf den Bau von Robotor geeinigt und angefangen Baupläne zu zeichnen.
Heute war es dann endlich so weit und die aufgezeichneten Ideen konnten umgesetzt werden.
Frühlingsfest mit unseren ehemaligen Kolleginnen
Am 14.03.2024 war es endlich so weit! Wir haben mit unseren ehemaligen Kolleginnen den Frühling begrüßt.
Der Tag begann mit einem kleinen Programm, welches die Kinder gemeinsam ihren ehemaligen täglichen Begleitern vorgetragen haben.
Mit viel Gesang, Tanz, einem Puppentheater und kleinen Gedichten über die anstehende Jahreszeit haben sie sich jede Menge Applaus verdient.
Anschließend war auf dem Spielplatz ordentlich was los. Ein riesiger Ball lud die Kinder zu wilden Tobereien auf dem Spielplatz ein, sowie auch eine Hüpfburg, die ordentlich zum Schaukeln gebracht wurde.
Wer es etwas ruhiger wollte, konnte eine Runde auf dem Pferd Heidi reiten oder sich den Trubel mit einer Tüte Popcorn von weitem anschauen.
Der Osterhase war da!
Plötzlich huschte etwas über unseren Spielplatz. Leider konnten wir nur noch einen kleinen Puschelschwanz in der Ferne hinter einem Busch sehen.
Es war der Osterhase und er hat uns sogar etwas dagelassen.
Am 20.03.2024 war der Osterhase in unserer Kita und hat sowohl auf unserem Spielplatz als auch im Kienbusch für die Kinder kleine Überraschungen versteckt.
Wir haben jetzt ein Balkonkraftwerk!
Am 21.03.2024 war bei uns richtig was los auf dem Dach. Während die Kinder auf dem Spielplatz spielten, wurde auf unserem Dach ein Balkonkraftwerk von der Firma GETEC green energy GmbH aufgebaut.
Osterferien bei uns im Hort mit einem Ausflug nach Salzwedel zum Aktionstag des Kreissportbundes und vielen anderen österlichen Überraschungen
Die Verkehrswacht Salzwedel zu Gast in unserer Kita!
Auch in diesem Jahr war die Verkehrswacht Salzwedel wieder mit vielen interessanten Stationen bei uns zu Besuch.
Gemeinsam mit den Kindern der Kita Kunterbunt aus Binde konnten wir unser Wissen über das richtige Verhalten im Straßenverkehr, zum Beispiel an der Fußgängerampel, der Bushaltestelle oder dem Fußgängerüberweg üben. Viele Kinder wussten natürlich auch schon, dass man im Auto einen Kindersitz benötigt und immer angeschnallt sein muss. Unsere Geschicklichkeit konnten wir in einem Fahrrad Parcours testen, Gleichgewicht und das richtige Verhalten an bestimmten Verkehrszeichen wurden dabei ebenfalls geübt. Unsere Eltern begleiteten uns bei den einzelnen Stationen, vielen Dank dafür!
Es wird tierisch bei den Waldteufeln!
In der Woche vom 09.-12.04.2024 waren die Waldteufel auf dem Reiterhof von Bettina Stachow bei uns in Mechau.
Dort konnten die Kinder erste Erfahrungen mit dem Umgang mit Pferden erlernen.
Voller Freude haben sie die Pferde geputzt, gefüttert und konnten die Tiere an der Longe führen bzw. auf ihnen reiten.
Außerdem gab es kleine Katzen, Schafe und Hasen, die liebevoll gekuschelt und gefüttert wurden.
Eltern auf Laufrädern, im Sandkasten und mit dem Zug unterwegs
Am 17.04.2024 war auf unserem Spielpatz richtig was los, denn wir hatten Spielenachmittag. Dort können die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern bei uns spielen und sich zeigen lassen, welche Spielzeuge besonders toll sind und Spaß machen.
Juhu!!! Endlich wieder Oma- Opa Fest
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Oma- Opa Fest statt.
Am 23.05.2024 haben wir alle Omas und Opas zu einem großen Fest eingeladen.
Zu Beginn gab es ein kleines Programm mit dem die Kinder ihre Liebsten herzlich begrüßten. Anschließend wurde sich an einem ausgiebigen Kuchenbuffet bedient und der Nachmittag konnte gestärkt beginnen.
Auf dem Spielplatz verteilt gab es kleine Stationen, um gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Unter anderem konnten die Kinder mit ihren Großeltern kleine Leinwände gestalten, die anschließend mit einem Erinnerungsfoto beklebt werden oder sich beim Ponyreiten vergnügen.
Kindertag und Regen passen nicht zusammen?......Na klar wir hatten richtig viel Spaß und die Sonne ließ sich dann doch noch sehen!
Kinder, Eltern, Freunde und das Team gingen am 31.05.24 mit dem Theater aus dem Koffer und dem Stück "Meister Ton und die Reise nach Klingklang" auf die Suche nach einem neuen Reiselied für das Musikfestival beim Opa von Meister Ton. Meister Ton zauberte mit Hilfe der Liedfee aus einem riesigen Koffer verschiedene Instrumente und zum Schluss gab es ein lustiges neues Reiselied, bei dem alle mitsingen konnten.
Nach der Aufführung ließen sich alle beim Schminken stylen, bastelten verschiedene Musikinstrumente und stärkten sich bei Bratwurst und Getränken. Ganz viel Spaß hatten die Kinder auch in der riesigen Pfütze im Sandkasten.
112- so ruft man die Feuerwehr!
Die Zitronenfalter wissen das ganz genau, denn sie haben sich ausgiebig mit der Feuerwehr und deren Aufgaben beschäftigt! Die Kinder brachten alles von zu Hause mit, was sie in ihrem Kinderzimmer fanden, Bücher, Feuerwehren, Anzüge usw.. Sie gestalteten selbst Feuer mit Handabdrücken oder aus Krepppapier und nun können sie sich sogar ausweisen, denn wer Lust hatte, bastelte sich seinen eigenen Ausweis. Der Höhepunkt des Projektes war allerdings der Besuch der echten Feuerwehr! Alle Kinder der Kita ließen sich von Anna und Kevin das Feuerwehrauto, die Utensilien darauf und die Schutzkleidung erklären. Ja und löschen durften die Kinder auch noch. Dabei erfuhren sie, wie viele verschieden Schläuche es gibt, wie man kuppelt und wie unterschiedlich das Wasser aus den Schläuchen kommt. Das Feuerwehrlied "Tatütata" von S.Sommerland war der Hit während unserer "Feuerwehrzeit"!
Schweren Herzens sagen wir "Auf Wiedersehen"
Am 12.06.2024 mussten wir die ein oder andere Träne verdrücken. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir unsere Einschulkinder verabschiedet. Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück mit den Einschulkindern und deren Eltern. Anschließend haben sich alle anderen Kinder der Kita im Sportraum versammelt und ihr heimlich eingeübtes Programm vorgeführt. Dabei liefen nicht nur den Eltern die Tränen, auch wir Erzieher brauchten das ein oder andere Taschentuch.
Im Anschluss bekam jedes Kind eine Schultüte, eine Rose und den Portfolioordner und es war Zeit sich zu verabschieden.
Einen schwungvollen Start in den neuen Lebensabschnitt gab es an unserer großen Rutsche. Die Kinder rutschten symbolisch in ihn hinein und wurde dabei von ihren Liebsten aufgefangen und begleitet.
Für den Abend haben die Eltern ein kleines Fest organisiert bei dem es viele Überraschungen gab. Bunt geschminkt wurde auf der Hüpfburg gehüpft, eine Bratwurst gegessen und eine Nachtwanderung durch unseren Kienbusch war das Highlight.
Selbst die Nacht wurde nicht langweilig, denn jedes Kind hat mit seinen Eltern auf dem Spielplatz im Zelt schlafen können.
Wir wünschen euch allen einen ganz zauberhaften Start in die Schule und werden euch vermissen!
Danke, dass wir euch die letzten Jahre begleiten durften!
Herzlich Willkommen zu unserem ersten Waldtag!
Am 02.07.2024 fand unser aller erster Waldtag statt, den wir als gesamte Kita verbracht haben.
Gestartet haben wir mit einem gemeinsamem Picknick in der Sporthalle bei dem alle Kinder aus ihren Brotdosen frühstücken konnten.
Anschließend haben wir uns unsere Matschkleidung angezogen und sind losgezogen.
Die Kleinen Motten haben auf dem Weg riesige Pfützen gefunden, die zum ausgiebigen hüpfen und durchlaufen perfekt waren.
Die Zitronenfalter dagegen sind weiter in unseren Kienbusch gegangen und sind unterwegs einigen Nacktschnecken begegnet und haben Wildschweine aus der Ferne beobachtet.
Die Waldteufel sind tiefer in den Wald gegangen, haben sich Höhlen gebaut und den Kienbusch erkundet.
Nass aber glücklich haben wir uns wieder in der Kita getroffen und gemeinsam zum Mittag Würstchen und Brot gegessen.
Viele leuchtende Kinder haben uns angebettelt, dass wir so einen tollen Tag als Kita nochmal machen.
Darauf freuen wir uns jetzt schon!!!!
Der Herbst ist endlich da!
In den letzten Wochen haben wir den Herbst mit all seinen bunten Blätter empfangen.
Die Waldteufel haben in Kastanien gebadet, Kastanienmännchen gebastelt und leckeren Apfelkuchen gebacken.
Die Zitronenfalter haben den Herbst ebenfalls erkundet, indem sie mitgebrachte Kürbisse, Kastanien, Blätter und Eicheln begutachteten.
Die Kleinen Motten waren Richtung Kienbusch unterwegs und haben Eicheln, Blätter und Kastanien gesammelt. In den darauffolgenden Tagen sie diese untersucht und damit gebastelt. Apfelkuchen haben die Kleinsten ebenfalls gebacken.
In den nächsten Wochen werden wir weiter schauen, welche Überraschungen der Herbst für uns bereit hält und sind schon ganz gespannt, was uns noch alles erwartet.
Sport frei!
Unsere Hortkinder waren heute, 07.10.2024, in Salzwedel beim Kindersportaktionstag vom Kreissportbund Altmark West.
Nachdem sie mit dem Bus von Mechau nach Salzwedel gefahren sind, ging es sofort los und die Kinder konnten an verschiedenen Stationen sportlich aktiv werden. Danke an den Kreissportbund Altmark West für den schönen Vormittag!
Herzlich Willkommen zu unserem 2. Waldtag!
Am 29.10.2024 fand unser zweiter Waldtag statt.
Mit einem gemütlichen Picknick haben wir den Tag in unserem Bewegungsraum gestartet.
Nachdem alle gestärkt waren, ging es in die Matschsachen und Richtung Kienbusch.
Dort haben die Kinder mit ihren Gruppen verschiedene Bereiche des Waldes erkundet.
Gegen Mittag ging es zurück in die Kita, wo die Kinder bei einem gemeinsamen Mittagessen ihre Erlebnisse austauschen konnten.
Geschafft und glücklich sind danach alle in die Mittagsruhe gegangen.
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.....
Am 06.11.2024 fand unser alljährlicher Laternenumzug statt.
Unser Nachmittag hat mit einem gemütlichen Spielenachmittag gestartet, bei dem die Kinder ihren Eltern zeigen konnten,
womit sie bei uns am liebsten spielen.
Anschließend sind wir mit unseren Laternen und viel Gesang durch das Dorf gezogen.
Bei einer lecker Bratwurst, Bratäpfeln, Popcorn, Kinderpunsch und Stockbrot konnten sich alle stärken bevor die Kinder
eine Runde mit der Feuerwehr durch das Dorf fahren konnten.
Danke an alle Helfer, dass wir den Kindern und ihren Familien einen so schönen Nachmittag und Abend schenken durften.
Ausflug nach Salzwedel zum "Zauberer von OZ"
Am 12.11.2024 sind die Waldteufel mit dem Bus nach Salzwedel in das Kulturhaus gefahren, um sich das Märchen "Der Zauberer von Oz" anzuschauen.
Mit großen Augen und voller Aufregung haben sich die Kinder das Märchen angeschaut.
Die Schauspieler wurden genau beobachtet und sorgten für absolute Begeisterung mit ihrem Stück.
Danach haben sich die Waldteufel die Stadt Salzwedel angeschaut, der ein oder andere war schon einmal dort und hat davon erzählt.
Anschließend waren sie auf einem Spielplatz und haben sich dort ausgetobt bevor es mit dem Bus zurück nach Mechau ging.
Das war ein aufregender Vormittag!
Weiterbildung- Yogamotorik mit Caren Leonhard
Am 18./19.11.2024 war unsere Kita geschlossen und alle Kinder durften ein langes Wochenende zu Hause verbringen.
Wir hingegen hatten zwei ganz tolle Weiterbildungstage gemeinsam mit der Kita "Gänseblümchen" aus Kleinau.
Caren Leonhard hat uns zwei Tage lang gelehrt, welchen positiven Einfluss Yogamotorik auf unsere Kinder haben kann.
Wir haben neue Sichtweisen auf unseren Alltag entwickelt und das Konzept der bewegten Entspannungsarbeit kennegelernt.
Gleichgewicht, Koordination, Achtsamkeit und Sprache bilden das Grundgerüst und sollen die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen.
Wir sind voller Tatendrang unser neues Wissen umzusetzen!
Weihnachtszeit in unserer Kita
Anfang Dezember zog der Weihnachtsbaum in unsere Kita und die magische Zeit begann.
Wir haben gemeinsam mit Eltern Plätzchen gebacken, der Nikolaus hat eine kleine Überraschung in die Schuhe der Kinder gelegt, Herr Klebe hat Dornröschen vorgelesen und der Weihnachtsmann war da.
Außerdem haben die Eltern der "Kleinen Motten" auch in diesem Jahr den lebenden Adventskalender gestaltet und mit Hilfe kleiner Überraschungen die Vorweihnachtszeit der Kinder zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Das Theater aus dem Koffer hat uns ebenfalls besucht und uns die Geschichte von der Liedfee und Meister Ton vorgespielt.
Und zum krönenden Abschluss unserer Vorweihnachtszeit in der Kita war der Bücherbus aus Salzwedel da und hat den Kindern die Geschichte "Weihnachten mit dem Muffelmonster" vorgelesen.
Aber schaut lieber selbst!